Iannone, Gardner und Gerloff vor dem Rennen in Frankreich für fit erklärt
Das Trio musste nach dem Massenunfall im ersten Rennen im Balaton Park pausieren, wurde nun aber für das Rennen in Magny-Cours freigegeben
Da die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft nun zum Circuit de Nevers Magny-Cours weiterzieht, unterzogen sich mehrere Fahrer vor dem Rennen in Frankreich einer medizinischen Untersuchung. Alle Drei, die untersucht wurden, waren in den Massenunfall in Kurve 2 im Balaton Park verwickelt und anschließend für den Rest des ungarischen Rennens ausgeschlossen worden. Nach ihren Verletzungen wurden sie nun am Donnerstag in Frankreich einer medizinischen Untersuchung unterzogen.
Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) wurde aufgrund einer Rückenprellung und einer vermuteten Gehirnerschütterung für nicht fahrtauglich erklärt. Der Fahrer mit der Startnummer 87 wurde nach dem Unfall im Juli zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Er wurde anschließend für fit erklärt.
Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) wurde nach dem Neustart von Rennen 1 in Ungarn untersucht, nachdem nach dem Rennen Symptome aufgetreten waren, und aufgrund einer Verletzung im unteren Rückenbereich für nicht fahrtauglich erklärt. Wie Gardner wurde auch er zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Er wurde für fahrtauglich in Frankreich erklärt.
Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) wurde ebenfalls nach dem Neustart im Balaton Park untersucht und aufgrund einer Nackenverstauchung und -prellung, Brustprellungen und einer möglichen AC-Gelenk-Trennung in seiner rechten Schulter für den Rennsonntag ausgeschlossen. Nach einer Untersuchung am Donnerstag in Frankreich erhielt die Nummer 29 grünes Licht für die Teilnahme an diesem Wochenende.
Iker Lecuona (Honda HRC) war der vierte Fahrer, der bei dem Unfall im Balaton Park verletzt wurde, und vor dem Rennen in Frankreich wurde bekannt gegeben, dass er in Magny-Cours durch Sergio Garcia ersetzt werden würde.
Verfolgen Sie jeden Moment des Rennens in Frankreich mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt zum halben Preis!